Buchveröffentlichungen
2000er / 2010er
- Wissen, was wird. Eine kleine Geschichte der Zukunft Deutschlands
Ostfildern (Patmos Verlag) 2019 - Das Abraham-Prinzip. Wie wir gut und lange leben (mit Irina Pilawa)
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2016 - So wollen wir leben! Die 10 Zukunftshoffnungen der Deutschen (mit Irina Pilawa)
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2014 - Deutschland 2030. Wie wir in Zukunft leben
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2013 - Der DeutschlandPlan. Was in Politik und Gesellschaft getan werden muss.
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2011 - WIR! Warum Ichlinge keine Zukunft mehr haben
Hamburg (Murmann Verlag) 2011, 2. Auflage, - Wohlstand neu denken. Wie die nächste Generation leben wird
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2009 - Minimex. Das Zukunftsmodell einer sozialen Gesellschaft
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2007 - Altersträume. Illusion und Wirklichkeit (mit U. Reinhardt)
Gütersloh (Primus Verlag) 2007 - Das Moses-Prinzip. Die 10 Gebote des 21. Jahrhunderts
Gütersloh (Gütersloher Verlagshaus) 2006 - Einführung in die Freizeitwissenschaft
4. aktualisierte Aufl., Wiesbaden (VS Verlag) 2006 - Freizeitwirtschaft. Die Leitökonomie der Zukunft
(mit M. Pries/U. Reinhardt), Münster (LIT Verlag) 2006 - Besser leben, schöner wohnen? Leben in der Stadt der Zukunft
Darmstadt (Primus Verlag) 2005 - Die Zukunftsgesellschaft (mit P. Zellmann)
Wien (Österreichische Verlagsgesellschaft) 2005 - Deutschland 2020. Wie wir morgen leben – Prognosen der Wissenschaft
Wiesbaden (Verlag für Sozialwissenschaften) 2004 - Der Generationenpakt. Das soziale Netz der Zukunft
Darmstadt (Primus Verlag) 2004 - Was uns zusammenhält. Krise und Zukunft der westlichen Wertewelt
München (Olzog Verlag) 2002 - Start-up ins Leben. Wie selbstständig sind die Deutschen?
Hamburg (Germa Press Verlag) 2002 - Wir werden es erleben. Zehn Zukunftstrends für das Leben von morgen
Darmstadt (Primus Verlag) 2002 - Tourismus. Eine systematische Einführung – Analysen und Prognosen
3. Aufl., Opladen (Leske Verlag) 2002 - Deutschland 2010. Wie wir morgen arbeiten und leben – Voraussagen der Wissenschaft zur Zukunft unserer Gesellschaft
2. neubearb. Auflage, Hamburg (Germa Press Verlag) 2001 - Das gekaufte Paradies. Tourismus im 21. Jahrhundert
Hamburg (Germa Press Verlag) 2001 - Xtrem: Der kalkulierte Wahnsinn. Risikosport als Zeitphänomen
Hamburg (Germa Press Verlag) 2000 - Kathedralen des 21. Jahrhunderts. Erlebniswelten im Zeitalter der Eventkultur
Hamburg (Germa Press Verlag) 2000
1980er / 1990er
- Generation @. Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder: Leben im Informationszeitalter
Hamburg/Ostfildern (Kurt Mair Verlag) 1999 - Umwelt. Freizeit. Mobilität. Konflikte und Konzepte
2. Aufl., Opladen (Leske Verlag) 1999 - Feierabend? Von der Zukunft ohne Arbeit zur Arbeit mit Zukunft
Opladen (Leske Verlag) 1998 - Leben zwischen Muss und Muße. Die ältere Generation: Gestern. Heute. Morgen
Hamburg (Germa Press Verlag) 1998 - Pädagogik der freien Lebenszeit
3. Aufl., Opladen (Leske Verlag) 1996 - Freizeitökonomie: Marketing von Erlebniswelten
2. Aufl., Opladen (Leske Verlag) 1995 - Zehn Jahre nach Orwell. Aufbruch in eine neue Zukunft
Herne (Edition Heitkamp) 1994 - Arbeit. Freizeit. Lebenssinn? Orientierungen für eine Zukunft, die längst begonnen hat
Opladen (Leske Verlag) 1983 - Methoden der Animation – Praxisbeispiele
Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1981
1970er
- Qualifizierung der Animateure
(mit H.U. Berger/M. Hagenström), Düsseldorf (edition freizeit) 1979 - Einführung in die freizeitkulturelle Breitenarbeit. Methoden und Modelle der Animation
Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1979 - Der Freizeitsportleiter. Funktion-Qualifikation-Ausbildung
(Hrsg., u.a.), Hamburg (Verband für Turnen und Freizeit/ VTF) 1977 - Freizeitpädagogik in der Schule. Aktives Lernen durch animative Didaktik
Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1977 - Freizeitpädagogik in der Leistungsgesellschaft
(Hrsg.), 3. Aufl., Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1977 - Freizeit, Konsum und Lebensstil
(Gesellschaftspolitische Schriftenreihe des AGV Metall, Nr. 47), Köln (Arbeitgeberverband der Metallindustrie) 1977 - Pädagogik der Freizeit. Grundlegung für Wissenschaft und Praxis
Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1976 - Freizeit als gesellschaftliche Aufgabe. Konzepte und Modelle
(Hrsg.), Düsseldorf (edition freizeit) 1976 - Soziale Arbeit mit arbeitslosen Jugendlichen. Streetwork und Aktionsforschung im Wohnbereich
Analysen, Band 20, Opladen (Leske Verlag) 1976 - Im Brennpunkt: Der Freizeitberater. Modelle und Versuche zur Ausbildung in Freizeitberatung und Freizeitpädagogik
Düsseldorf (Rau Verlag) 1973 - Jugendkundliche Gegenwartsprobleme
(Hrsg.), Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1971 - Der Jugendkult in der Bundesrepublik
Düsseldorf (Rau Verlag) 1971.
In niederländischer Übersetzung: „Jaloers Opjong“, Kapellen: (De Nederlandsche Bookhandel 1973) - Freizeitpädagogik
(Hrsg.), Bad Heilbrunn (Klinkhardt Verlag) 1970 - Jugendauslandsreisen. Geschichtliche, soziale und pädagogische Aspekte
Neuwied/Berlin (Luchterhand Verlag) 1970.
Horst Opaschowski
Prof. Dr. Horst Opaschowski ist Zukunftswissenschaftler, Publizist und Berater für Wirtschaft und Politik. Er lehrte von 1975 bis 2006 an der Universität Hamburg und leitete von 2007 bis 2010 die Stiftung für Zukunftsfragen. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Leiter des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung (O.I.Z.).
Kontakt
Prof. Dr. Horst Opaschowski
Hellholzkamp 1
21039 Börnsen
Telefon 040 / 7 20 22 07
Fax 040 / 7 20 28 07
horst[at]opaschowski.de